Kunst- und Kulturgut ist aufgrund der verwendeten Materialien, Herstellungstechniken und potenzieller Schäden als besonders sensibel zu betrachten. Daher ist es unerlässlich, die Entstaubung von einem ausgebildeten Restaurator durchführen zu lassen. Für eine fachgerechte Entstaubung sind neben der erforderlichen Sachkunde auch umfangreiche Erfahrung im Umgang mit Kunst- und Kulturgütern notwendig.
Kunstgutreinigung an freistehenden Objekten und an baugebundener historischer Substanz, verteilt über die gesamte Fläche des Humboldt Forums
Auftraggeber: Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Dekontaminierung und Bestandserfassung der Turkestan-Kompositobjekte im Rahmen des In-House Depotumzuges im Ethnologischen Museum in Dahlem
Auftraggeber: Staatliche Museen zu Berlin
Kunstgutreinigung der Ausstellung „Songlines: Sieben Schwestern erschaffen Australien“ im Humboldt Forum
Auftraggeber: Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Kunstgutreinigung von 14 Marmorskulpturen, Leihgaben der SPSG, für die Dauerausstellung „Spuren“ im Humboldt Forum
Auftraggeber: Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Kunstgutreinigung aller Oberflächen des Japanisches Teehauses als Objektschutz im Humboldt Forum
Auftraggeber: Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Dekontaminierung als transportbegleitende Maßnahme der Sammlung Afrika und Islam im Ethnologischen Museum in Dahlem
Auftraggeber: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Reinigung, Glättung und Transportvorbereitung des Drua-Segels des Doppelrumpfbootes aus Fidschi im Humboldt Forum
Auftraggeber: Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Entstaubung von Kunst- und Kulturgut im Schloss Sanssouci, im Neuen Palais und im Orangerieschloss in Potsdam
Auftraggeber: RvH - Restaurierung von Holzobjekten für Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg